Wichtige Highlights
Gericht sagt, Craig Wright hat gelogen
In dieser Woche stellte das Gericht in einem epischen Fallurteil, das hier nachzulesen ist, des Bundesgerichtshofs in der langjährigen Klage von Kleiman gegen Wright fest, dass sich der selbsternannte Erfinder von Bitcoin (BTC), Craig Wright, schuldig gemacht hat, nicht nur falsche Dokumente als Teil einer früheren Zeugenaussage eingereicht, sondern auch über einen Rechtsstreit gelogen zu haben. Die regierende Justiz, Bruce Reinhart, kam zu dem Schluss, dass die jüngste Anhörung, indem sie Wright anordnete, mehr als 4 Milliarden Dollar an Kryptowährung zugunsten von Kleimans Nachlass abzugeben.
Brasilianische Zentralbank verabschiedet IWF-Leitlinien
Diese Woche kamen einige regulatorische Nachrichten aus dem südamerikanischen Kontinent. Die brasilianische Zentralbank ist zu einer der wenigen Banken geworden, die angekündigt hat, Kryptowährungen nach den Richtlinien des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu kategorisieren. Mit der neuen Klassifizierung nach den IWF-Regeln werden gehandelte Kryptowährungen nun als nichtfinanzielle Produkte klassifiziert und als solche als Waren in der Bilanz der Zentralbank ausgewiesen.
Gemini tritt dem Silvergate Netzwerk bei
Diese Woche haben die Winklevoss Zwillinge eine weitere Feder in ihren Hut gelegt. Ihr Kryptowährungsaustausch, Gemini, kündigte an, dass er der USD-Zahlungsplattform Silvergate Exchange Network (SEN) beitreten wird. Mit dieser Partnerschaft sind die institutionellen Kunden von Gemini nun in der Lage, in US-Dollar „24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr“ zu handeln. Diese Aktivität wurde früher durch die traditionellen Öffnungszeiten der Banken verboten, was die Auszahlungen und Einlagen von Fiats behinderte.
PNC Bank tritt RippleNet bei
Auch Ripple hatte in dieser Woche seinen Anteil an Partnerschaften, da es mit einem Bankgewinn in den USA zusammenarbeitete. Einer der größten Bankenriesen der Vereinigten Staaten PNC, der in mindestens 19 Staaten in den USA tätig ist, hat sich dem Ripple-Bankennetzwerk RippleNet angeschlossen. Laut dem Sprecher der PNC ist das Treasury-Management der PNC im RippleNet live gegangen. Das sagte der Sprecher: „[Die Verwendung von RippleNet gibt uns die Möglichkeit, eine Zahlung von einem ausländischen Käufer gegen seine Rechnungen sofort zu erhalten, was die Art und Weise, wie er seine globalen Forderungen verwaltet, verändert und es ihm ermöglicht, sein Betriebskapital besser zu verwalten.“
Portugiesische Steuerbehörde sagt: Keine BTC-Steuer
Eine weitere positive regulatorische Nachricht kam in dieser Woche aus Europa, wo die portugiesische Steuerbehörde klargestellt hat, dass sowohl der Kryptowährungshandel als auch Zahlungen in Krypto im Land nicht besteuert werden. Laut einem im lokalen Sprachrohr Jornal de Negócios veröffentlichten Bericht hat die portugiesische Steuerbehörde bestätigt, dass Kryptotransaktionen oder -zahlungen von der Mehrwertsteuer befreit sind.